Frequently used SVN Server commands – SVN+SSH Merge/Move Repositories from one to another SVN Server (Repository) Create DUMP […]
Schlagwort: Lampp
Wieder einmal ein paar Stunden damit verbracht nach absolut unerklärlichen Problemen im Layout einer PHP Website zu suchen. […]
Unter Linux einen Teil einer Datei auszugeben Anhand von Zeilennummern: (Hier wollen wir aus der Datei "dateiname.txt" die […]
Nun programmiere ich nun schon seit fast 11 Jahren mit PHP, aber diese Fehlermeldung ist mir noch nie […]
In Webserver Testumgebungen nutze ich gern mal eine Subdomain mit einem Bindestrich/Unterstrich "_", da dort die Anzahl Subdomain […]
Um sich den freien bzw. den bereits verbrauchten Speicherplatz auf einem Server anzeigen zu lasssen gibt es das […]
Um grosse MySQL Dump-Files (BKP-Dump > 100MB) wieder in eine Datenbank zu importieren verwendet man am besten eine […]
Immer wieder ein weit verbreitetes Problem(chen). Man möchte eine UTF-8 konforme Webseite mit PHP erstellen, setzt dafür im […]
Q u i c k & D i r t y Verwendungszweck: In einem Windowsnetzwerk befindet sich eine […]
Beim Umgang mit PHP sollte man einiges Grundwissen zum Thema Sicherheit beachten, wenn man nicht will, das die […]
Immer wieder muss ich danach googeln ;) nun auch dazu eine Notiz hier. Auf sequenz.ch ist alles genauer […]
Um mal eben Daten von/zum einen FTP Server auf der debian console zu kopieren, reicht das einfach gestrickte […]
Wer einen eigenen Mailserver betreibt und womöglich auch selbst konfiguriert hat (z.B.: ISP-ähnlicher E-Mail Service mit Debian…), sollte […]
(Gedankenstütze) Möglichkeiten zum Uhrzeit stellen: Systemzeit ändern mit date Dem Systemverwalter stehen zwei Varianten zur Eingabe der neuen […]
Heute wollte ich mir für ein anderes Projekt einweit bekanntes Foto-Gallerie PlugIn für WordPress anschauen.
Der erste Versuch führte mich also zu Lazyest Gallery.
Nach der Installation und den wichtigsten Konfigurationen nach HowTo habe ich also meinen ersten Ordner erstellt und ein Bild geuploadet.
Leider konnte ich mir das Bild aber nicht wie vorgesehen anschauen.
Ich erhielt lediglich folgende Fehlermeldung:
Wenn man den Titel dieses Artikels vorher gekannt hätte, hätten wir uns viele Stunden und viel Ärger erspart.
Das Problem:
Ein Webserver der höheren Güteklasse mit Linux Debian und XAMPP 1.5.1 .
Verwendung von ProFTPD, PHP5.x, Apache2 und MySQL 5.0.20 ist aktiviert.
Der eAccelerator funktioniert auf Grund von Inkompatibilitäten leider nicht aber trotzdem sollte dieses System für ausreichend performante Webapplikationen ausreichen.
Auf diesem Webserver werden mehrere osCommerce
Um z.b. ein Programm/Befehl statt auf der Console im Hintergrund zu starten, kann man den Befehlt "screen" benutzen.