Nachdem ich das erste Mal die Konfiguration meines Mailservers nach eigenem Wissen und vielen vereinzelten Tips & Tricks erstellt habe, ist zwar ein brauchbarer Mailserver dabei herausgekommen, allerdings ohne die nützlichen Funktionen wie z.B. Spamassassin und einem Virenscanner.
Zumal war das System eher schlecht als Recht zusammengestellt und verursachte hin und wieder an gewissen Stellen zu Problemen.

Meinen aktuellen Mailserver habe ich daher mit einem sehr guten Tutorial erstellt.
Nach diesem Tutorial bin ich zu 90% vorgegangen und bin nun echt zufrieden.
Die restlichen 10% habe ich durch eigene Addons und Confs individualisiert.

Nun kann ich u.a. IMAP, POP3, SSL, TLS

Also lang hantiere ich ja noch nicht mit Blogs, eins aber weiss ich jetzt schon ganz gewiss.

Postet man einen Artikel mit einem Trackback zu einem anderen Blog, so kann man sich sicher sein, ab ein paar Stunden später, Comment-Spam bis zum abwinken zu bekommen.

Kaum hab ich de post zum Overlay Counter online, da fing es auch in diesem frischen Blog hier schon wieder an.

In den letzten 2 Tagen hab ich auch diesen Post bereits über 200 SPAM-Comments.
Sehr ärgerlich und lästig.

Nun dachte ich mir, dann muss jetzt ein SPAM-Filter her.

Genial der W3Counter.

[..]Wenn auf einen Link (!) geklickt wird, spuckt das Tool aus, wo besonders häufig hingeklickt wird. Dazu dienen einerseits die farbigen Punkte, zusätzlich kann man mit der Maus einen der Farbpunkte neben einem Link auf der Webseite anhovern, das Tool zeigt dann die Anzahl der Klicks und die prozentuale Häufigkeit an. Siehe dazu die Startseite, Headnav[..](Basic Thinking

Habe etwas ähnliches bereits vor Jahren mal als kommerzielle Variante gesehen, aber diese sogar kostenlose Variante ist super.

Bisher installiert und in Benutzung sind folgende PlugIn´s in diesem Blog:

o42-clean-umlauts v.0.2.0
Das Plugin konvertiert die deutschen Umlaute in den Beitragstiteln, Kommentaren und Feeds zu ASCII. – Aus ä,ü,ö,ß wird ein ae, ue, oe und ss. auf der Lösung von Scott Hanson. Das Plugin wirkt sich nur aus, wenn bei der Permalinstruktur “Basierend auf Datum und Name” aktiviert ist. Von Michael Renzmann .

CJD-Spam Nuke (deutsch) 1.5.3
Dieses Plugin macht all die Kommentare sicht- und löschbar, die mit dem Attribut ‘Spam’ in der Datenbank herumliegen. Deutsche Bearbeitung: Mathias Hundt Von Chris J. Davis, Scott (skippy) Merill .